Dienstag
von 7 bis 99 Jahren
08. April
16:00 - 17:05 Uhrvon 7 bis 99 Jahren
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Titel | Datum/Uhrzeit |
---|---|
Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes | 05.04. / 14:30-15:35 |
Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes | 05.04. / 16:15-17:20 |
Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes | 06.04. / 14:30-15:35 |
Die Reise zum Mittelpunkt des Waldes | 01.06. / 15:00-16:05 |
Veranstalter
schauspiel erlangenHauptstraße 55
91054 Erlangen
servicebuero-theater@stadt.erlangen.de
Webseite des Veranstalters
Ko-Veranstalter:
Stadtteilzentrum Die Scheune
Video
Dramaturgie: Linda Best
Mit Ralph Jung
Tickets über die Theaterkasse Erlangen: 09131 862511, service@theater-erlangen.de
Veranstaltungsort: Parkplatz beim Stadtteilzentrum Die Scheune
Zum Kartenvorverkauf
Vorverkauf an den üblichen Vorverkaustellen
Beschreibung
Der Wald ist groß und unerbittlich. Der Wald kann tödlich sein, wenn man zu doof für ihn ist. Und im Wald ist eigentlich jeder, der nicht der Reuber ist, ziemlich doof - findet der Reuber. Einen echten Forscher schreckt das nicht ab. Mitten im Wald hat sich Markus Michalik vom Reuber ausrauben lassen (denn natürlich findest nicht du den Reuber, sondern er findet dich). Markus, unerschrocken, aber sportlich wie ein Sack Schrauben, ist ihm voller Forscherdrang querwaldein hinterhergeschwapft bis ungefähr zum Mittelpunkt des Waldes. Dabei hat er alles über den Wald erfahren: Was man isst, wo man schläft, wie man grüllt und wann man besser den Rand hält. Denn wer den Reuber verstehen will, muss den Wald verstehen. Und damit fängt das Abenteuer erst richtig an!Anmerkung
Regie und Ausstattung: Franziska-Theresa SchützDramaturgie: Linda Best
Mit Ralph Jung
Tickets über die Theaterkasse Erlangen: 09131 862511, service@theater-erlangen.de
Veranstaltungsort: Parkplatz beim Stadtteilzentrum Die Scheune
Preise
Eintritt | 8,00 € |
Eintritt (ermäßigt) | 4,00 € |
ermäßigt für: | Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, Empfänger von Berufsausbildungsförderung, Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen im Freiwilligen Sozialen / Ökologischen / Kulturellen Jahr (jeweils bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Empfänger/innen der Grundsicherung und von ALG II, Asylbewerber/innen und Inhaber/innen des Erlangen Passes sowie Behinderte (ab 50 % GdB). |
Kartenvorverkauf
Online kommt noch eine Ticketgebühr hinzu, somit kosten die Tickets dort 9,70 und 5,30 Euro.Zum Kartenvorverkauf
Vorverkauf an den üblichen Vorverkaustellen