Donnerstag
Einlaß: 18:30 Uhr
09. März
19:00 UhrEinlaß: 18:30 Uhr
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
Titel | Datum/Uhrzeit |
---|---|
Jordanien | 09.02. / 19:00 |
Veranstalter
Kulturpunkt BruckFröbelstraße 6
91058 Erlangen
kulturpunkt@stadt.erlangen.de
Webseite des Veranstalters
Beschreibung
Warum verbinden wir Griechenland eigentlich fast immer mit Sonne, Strand und Meer und vielleicht noch mit Altertümern? Dieses Land hat viel mehr zu bieten. Abseits der Touristenorte trifft man auf eine atemberaubende oft noch unberührte Natur, auf Landschaften und Ausblicke, die einen in Staunen versetzen. Wer gern zu Fuß unterwegs ist, kommt in Griechenland 100%ig auf seine Kosten.Wander- und Badeurlaub miteinander verbinden kann man ganz besonders auf Korfu. Die „Grüne Insel“ ist ein Paradies für Wanderfreund*innen. Dafür hat vor über zwei Jahrzehnten die englischstämmige Hilary Whitton Paipeti gesorgt, als sie damit begann die uralten, nicht mehr genutzten Verbindungswege zwischen den Dörfern wieder aufzuspüren und zu Wanderwegen zu kombinieren. Heute verbindet ein etwa 220 Kilometer langer Weitwanderweg, -der Korfu-Trail (CT)- die südlichste mit der nördlichsten Spitze der Insel.
Auf ursprünglichen, teils noch aus venezischer Zeit stammenden Pfaden, durchquerten Almut und Günter Simon in 11 Etappen die gesamte Insel. Auf ihrer mehrtägigen Wanderung konnten sie sich von der atemberaubenden Atmosphäre kleiner Bergdörfer ebenso verzaubern lassen, wie von schönen Ausblicken über Täler, Strände und tiefblaues Meer.
Referent*innen: Almut und Günter Simon
Die Veranstaltungsreihe „Fernweh-Forum“ ist ein monatlicher Treff im Winterhalbjahr für alle Reise-Interessierten mit Live-Berichten in Form von Dia- oder Überblendschauen wechselnder Referent*innen. Ziel ist es, Informationen über Reisen und Reisemöglichkeiten in fremde Länder, über die Menschen und ihre Kulturen weiter zu geben und außerdem ein Forum für den Erfahrungsaustausch unter Interessierten zu bieten.
Wenn Sie bei uns Ihre Adresse oder Ihre E-Mail hinterlassen, informieren wir Sie gerne über die kommenden Vorträge. Die Veranstaltungen finden in der Regel jeden 2. Donnerstag im Monat statt.
Preise
Eintritt | 4,00 € |
Eintritt (ermäßigt) | 3,00 € |
ermäßigt für: | Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende und schwer behinderte Menschen |