Amt für Stadtteilarbeit  
Kinder mit einem Schild in der Hand auf dem der Schriftzug "Schule gegen Hunger" steht
© Jörg Farys
Aktionsprogramm Nachhaltigkeit

Erlanger Schulen gegen den Hunger


Donnerstag

10. Juli

10:00 Uhr
von 6 bis 18 Jahren
 

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe

Titel Datum/Uhrzeit
Gartencafé „MalAnders“ 24.06. / 14:00-17:00
Gartenlädla 24.06. / 14:00-16:00
Enkeltauglich Leben – ein Spiel, das Deine Welt verändert 24.06. / 18:30-21:00
Imkerschulung 25.06. / 16:00-18:00
(FA)U for Sustainability 25.06. / 16:15-17:45
Weitere Veranstaltungen anzeigen
Die Vogelwelt am Holzweg 25.06. / 17:00-19:00
Klimakrise und Menschenrechte – Perspektiven, Hindernisse und Durchbrüche 26.06. / 18:30-20:00
Brotbacktag 27.06. / 17:00
Waldschnepfe, Ziegenmelker und Fledermaus (mit Wildpferden) 27.06. / 20:30-22:30
Zukunftswerkstatt BNE – Schulen in Stadt und Land machen sich auf den Weg 28.06. / 10:00-13:00
Urban Farming auf dem Zukunftsacker 29.06. / 09:30-12:30
Wildbienen in den Garten locken! 29.06. / 10:00-11:30
Gartencafé „MalAnders“ 01.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 01.07. / 14:00-16:00
Foodsharing Dinner 01.07. / 17:30-20:30
Imkerschulung 02.07. / 16:00-18:00
(FA)U for Sustainability 02.07. / 16:15-17:45
Steppen, Sagen, wilde Pferde - Takhi in der „Fränkischen Wüste“ 04.07. / 17:00-19:30
Gartencafé „MalAnders“ 08.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 08.07. / 14:00-16:00
Imkerschulung 09.07. / 16:00-18:00
(FA)U for Sustainability 09.07. / 16:15-17:45
"Urban Gardening" und Klimawandel - die etwas andere Gartenführung 09.07. / 18:00-20:00
Lilienblüte – Tausende Lilien und Taglilien blühen in Kriegenbrunn 09.07. / 18:00-19:30
Der Wald im Klimawandel 10.07. / 17:30-19:30
Esel-Erlebnistage 12.07. / 10:00-14:00
Die Riviera – Wüstenfeeling in der Stadt 12.07. / 14:00-16:00
Lilienblüte – Tausende Lilien und Taglilien blühen in Kriegenbrunn 12.07. / 15:00-16:30
Tag des Botanischen Gartens 13.07. / 10:30-17:00
Gartencafé „MalAnders“ 15.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 15.07. / 14:00-16:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 15.07. / 18:00-21:00
Enkeltauglich Leben – ein Spiel, das Deine Welt verändert 15.07. / 18:30-21:00
Imkerschulung 16.07. / 16:00-18:00
(FA)U for Sustainability 16.07. / 16:15-17:45
Landart – Malen mit Pflanzenfarben 19.07. / 10:00-13:00
Biberwatching am Steinforstgraben 19.07. / 18:30-20:30
Gartencafé „MalAnders“ 22.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 22.07. / 14:00-16:00
Imkerschulung 23.07. / 16:00-18:00
Waldbewirtschaftung für Dummies 23.07. / 18:00-20:00
Brotbacktag 25.07. / 17:00
Gartencafé „MalAnders“ 29.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 29.07. / 14:00-16:00
Enkeltauglich Leben – ein Spiel, das Deine Welt verändert 29.07. / 18:30-21:00
Imkerschulung 30.07. / 16:00-18:00
Brotback-Workshop 31.07. / 18:00-21:00
Brotback-Workshop 01.08. / 18:00-21:00
Der Exer – ein Schatzkästchen inmitten der Großstadt 01.08. / 19:00-20:00
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 04.08. / 08:00-16:00
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 05.08. / 08:00-16:00
Gartencafé „MalAnders“ 05.08. / 14:00-17:00
Gartenlädla 05.08. / 14:00-16:00
Foodsharing Dinner 05.08. / 17:30-20:30
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 06.08. / 08:00-16:00
Ackern für die Zukunft 06.08. / 09:00-15:00
Imkerschulung 06.08. / 16:00-18:00
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 07.08. / 08:00-16:00
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 08.08. / 08:00-16:00
Gartencafé „MalAnders“ 12.08. / 14:00-17:00
Gartenlädla 12.08. / 14:00-16:00
Ackern für die Zukunft 13.08. / 09:00-15:00
Imkerschulung 13.08. / 16:00-18:00
Gartencafé „MalAnders“ 19.08. / 14:00-17:00
Gartenlädla 19.08. / 14:00-16:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 19.08. / 18:00-21:00
Imkerschulung 20.08. / 16:00-18:00
Gartencafé „MalAnders“ 26.08. / 14:00-17:00
Gartenlädla 26.08. / 14:00-16:00
Imkerschulung 27.08. / 16:00-18:00
Brotbacktag 29.08. / 17:00
Gartencafé „MalAnders“ 02.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 02.09. / 14:00-16:00
Foodsharing Dinner 02.09. / 17:30-20:30
Im Reich der Vögel 07.09. / 17:00-18:30
Gartencafé „MalAnders“ 09.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 09.09. / 14:00-16:00
Ackern für die Zukunft 10.09. / 09:00-15:00
Gartencafé „MalAnders“ 16.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 16.09. / 14:00-16:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 16.09. / 18:00-21:00
Brotbacktag 19.09. / 16:00
Landart – Blätterdruck und die Kunst des Buchdruckers 20.09. / 10:00-13:00
Gartencafé „MalAnders“ 23.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 23.09. / 14:00-16:00
Fledermäuse – die geheimnisvollen Jäger der Nacht 26.09. / 18:30-20:30
Landart – Blätterdruck und die Kunst des Buchdruckers 27.09. / 18:15-21:15
Gartencafé „MalAnders“ 30.09. / 14:00-17:00
Regioplus-Challenge 01.10. / 08:00-20:00
Foodsharing Dinner 07.10. / 17:30-20:30
Die Rückkehr der Bartgeier 08.10. / 19:00-21:00
Urban Farming auf dem Zukunftsacker 16.10. / 17:00-19:00
BIO-Tag 18.10. / 10:00-17:00
Wo die wilden Pferde weiden 19.10. / 10:30-12:30
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 21.10. / 18:00-21:00
Die Welt im Gleichgewicht: Biodiversität als Querschnittsthema 23.10. / 16:00-20:00
Brotbacktag 31.10. / 15:00
Foodsharing Dinner 04.11. / 17:30-20:30
Licht und Lärm: Wie wir unsere Umwelt verschmutzen 12.11. / 19:00-21:00
Weitere Veranstaltungen ausblenden

Veranstalter

Stadt Erlangen - Amt für Umweltschutz und Energiefragen - Abt. Umweltbildung
Schuhstraße 40
91052 Erlangen
umweltbildung@stadt.erlangen.de
Webseite des Veranstalters


Beschreibung

Ihr seid Schüler*innen und habt Lust, euch sozial zu engagieren und die Welt ein Stückchen besser zu machen? Ihr arbeitet an einer Erlanger Schule und sucht noch nach einem Projekt, das den Schulzusammenhalt fördert? Ihr habt ein schulpflichtiges Kind und wünscht euch ein sportliches Schulprojekt für einen guten Zweck? Dann seid am 10. Juli eine der Erlanger Schulen gegen den Hunger!
Schulen gegen den Hunger ist ein kostenfreies Bildungs- und Sportprojekt von Aktion gegen den Hunger. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche interaktiv über globale Ungleichheiten zu informieren und ihnen eine aktive Möglichkeit des sozialen Engagements zu bieten. Dazu kommen wir persönlich für einen Bildungsvortrag in den Unterricht, um mit einem von Ihnen gewählten Themenschwerpunkt über die Ursachen für globalen Hunger (Klimaungerechtigkeit, Kriege & Konflikte, Globale Ungleichheit, Hunger & Gender) aufzuklären. Anschließend engagieren sich die Schüler*innen bei einer sportlichen Challenge wie z.B. bei einem Spendenlauf. Die eingenommenen Spenden unterstützen die lebensrettende Arbeit von Aktion gegen den Hunger weltweit.

Uhrzeit:
Nach Vereinbarung
Ort:
Stadtgebiet

Preise

Eintritt frei
     
 
Skip to content