Amt für Stadtteilarbeit  
Bartgeier auf Fels
© Dieter Hopf
Aktionsprogramm Nachhaltigkeit

Die Rückkehr der Bartgeier


Mittwoch

08. Oktober

19:00 - 21:00 Uhr
 

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe

Titel Datum/Uhrzeit
Landart – Malen mit Pflanzenfarben 19.07. / 10:00-13:00
Biberwatching am Steinforstgraben 19.07. / 18:30-20:30
Gartencafé „MalAnders“ 22.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 22.07. / 14:00-16:00
Imkerschulung 23.07. / 16:00-18:00
Weitere Veranstaltungen anzeigen
Waldbewirtschaftung für Dummies 23.07. / 18:00-20:00
Brotbacktag 25.07. / 17:00
Gartencafé „MalAnders“ 29.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 29.07. / 14:00-16:00
Enkeltauglich Leben – ein Spiel, das Deine Welt verändert 29.07. / 18:30-21:00
Imkerschulung 30.07. / 16:00-18:00
Brotback-Workshop 31.07. / 18:00-21:00
Brotback-Workshop 01.08. / 18:00-21:00
Der Exer – ein Schatzkästchen inmitten der Großstadt 01.08. / 19:00-20:00
Spielerei: Spiele zu Klima und Nachhaltigkeit 02.08. / 16:00-19:00
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 04.08. / 08:00-16:00
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 05.08. / 08:00-16:00
Foodsharing Dinner 05.08. / 17:30-20:30
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 06.08. / 08:00-16:00
Ackern für die Zukunft 06.08. / 09:00-15:00
Imkerschulung 06.08. / 16:00-18:00
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 07.08. / 08:00-16:00
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 08.08. / 08:00-16:00
Ackern für die Zukunft 13.08. / 09:00-15:00
Imkerschulung 13.08. / 16:00-18:00
Treffpunkt Draußen 18.08. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 19.08. / 08:00-16:00
Gartencafé „MalAnders“ 19.08. / 14:00-17:00
Gartenlädla 19.08. / 14:00-16:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 19.08. / 18:00-21:00
Treffpunkt Draußen 20.08. / 08:00-16:00
Imkerschulung 20.08. / 16:00-18:00
Treffpunkt Draußen 21.08. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 22.08. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 25.08. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 26.08. / 08:00-16:00
Gartencafé „MalAnders“ 26.08. / 14:00-17:00
Gartenlädla 26.08. / 14:00-16:00
Ackern für die Zukunft 27.08. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 27.08. / 08:00-16:00
Imkerschulung 27.08. / 16:00-18:00
Treffpunkt Draußen 28.08. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 29.08. / 08:00-16:00
Brotbacktag 29.08. / 17:00
Treffpunkt Draußen 01.09. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 02.09. / 08:00-16:00
Gartencafé „MalAnders“ 02.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 02.09. / 14:00-16:00
Foodsharing Dinner 02.09. / 17:30-20:30
Treffpunkt Draußen 03.09. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 04.09. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 05.09. / 08:00-16:00
Spielerei: Spiele zu Klima und Nachhaltigkeit 06.09. / 16:00-19:00
Im Reich der Vögel 07.09. / 17:00-18:30
Gartencafé „MalAnders“ 09.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 09.09. / 14:00-16:00
Ackern für die Zukunft 10.09. / 09:00-15:00
Gartencafé „MalAnders“ 16.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 16.09. / 14:00-16:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 16.09. / 18:00-21:00
Brotbacktag 19.09. / 16:00
Landart – Blätterdruck und die Kunst des Buchdruckers 20.09. / 10:00-13:00
Gartencafé „MalAnders“ 23.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 23.09. / 14:00-16:00
Fledermäuse – die geheimnisvollen Jäger der Nacht 26.09. / 18:30-20:30
Gartencafé „MalAnders“ 27.09. / 14:00-18:00
Landart – Blätterdruck und die Kunst des Buchdruckers 27.09. / 18:15-21:15
Gartencafé „MalAnders“ 30.09. / 14:00-17:00
Regioplus-Challenge 01.10. / 08:00-20:00
Spielerei: Spiele zu Klima und Nachhaltigkeit 04.10. / 16:00-19:00
Foodsharing Dinner 07.10. / 17:30-20:30
Urban Farming auf dem Zukunftsacker 16.10. / 17:00-19:00
BIO-Tag 18.10. / 10:00-17:00
Wo die wilden Pferde weiden 19.10. / 10:30-12:30
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 21.10. / 18:00-21:00
Die Welt im Gleichgewicht: Biodiversität als Querschnittsthema 23.10. / 16:00-20:00
Brotbacktag 31.10. / 15:00
Spielerei: Spiele zu Klima und Nachhaltigkeit 01.11. / 16:00-19:00
Foodsharing Dinner 04.11. / 17:30-20:30
Licht und Lärm: Wie wir unsere Umwelt verschmutzen 12.11. / 19:00-21:00
KlaMotte - Kleidertausch 16.11. / 14:00-17:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 18.11. / 18:00-21:00
Das Projekt Zukunftsacker – Urban Farming in Erlangen in Zeiten des Klimawandels 19.11. / 19:00-20:30
Brotback-Workshop 27.11. / 18:00-21:00
Brotback-Workshop 28.11. / 18:00-21:00
Foodsharing Dinner 02.12. / 17:30-20:30
Spielerei: Spiele zu Klima und Nachhaltigkeit 06.12. / 16:00-19:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 16.12. / 18:00-21:00
Brotback-Workshop 29.01. / 18:00-21:00
Brotback-Workshop 30.01. / 18:00-21:00
Weitere Veranstaltungen ausblenden

Veranstalter

vhs Erlangen
Friedrichstraße 19
91054 Erlangen
Webseite des Veranstalters


Beschreibung

Projektmitarbeiter David Schuhwerk berichtet über die faszinierende Biologie des Bartgeiers und dessen einzigartigen Verhaltensweisen als Schlussglied der Nahrungskette in alpinen Lebensräumen. Es werden die Gründe für die historische Ausrottung genauso wie aktuelle Bedrohungen beleuchtet. Außerdem werden aktuelle Daten zur Populationsentwicklung gezeigt, der Erfolg des internationalen Wiederansiedlungsprojekts in den Westalpen dargestellt und ein detaillierter Blick auf das Wiederansiedlungsprojekt im Nationalpark Berchtesgaden geworfen. Einige wundervolle Bilder und Videoaufnahmen des größten Brutvogels der Alpen dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Preise

Eintritt frei
 
Skip to content