Amt für Stadtteilarbeit  
Kinder an Teich die Keschern
© Stadt Erlangen - Amt für Umweltschutz und Energiefragen - Abt. Umweltbildung
Aktionsprogramm Nachhaltigkeit

NaturERlebniswoche Planet A-Camp

Ferienprogramme


Donnerstag

07. August

08:00 - 16:00 Uhr
von 7 bis 10 Jahren
 

Weitere Termine für diese Veranstaltung

DatumUhrzeit
Mo, 04.08.202508:00 bis 16:00
Di, 05.08.202508:00 bis 16:00
Mi, 06.08.202508:00 bis 16:00
Fr, 08.08.202508:00 bis 16:00

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe

Titel Datum/Uhrzeit
Gartencafé „MalAnders“ 17.06. / 14:00-17:00
Gartenlädla 17.06. / 14:00-16:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 17.06. / 18:00-21:00
Ackern für die Zukunft 18.06. / 08:00-16:00
Imkerschulung 18.06. / 16:00-18:00
Weitere Veranstaltungen anzeigen
(FA)U for Sustainability 18.06. / 16:15-17:45
Gartencafé „MalAnders“ 24.06. / 14:00-17:00
Gartenlädla 24.06. / 14:00-16:00
Enkeltauglich Leben – ein Spiel, das Deine Welt verändert 24.06. / 18:30-21:00
Imkerschulung 25.06. / 16:00-18:00
(FA)U for Sustainability 25.06. / 16:15-17:45
Die Vogelwelt am Holzweg 25.06. / 17:00-19:00
Klimakrise und Menschenrechte – Perspektiven, Hindernisse und Durchbrüche 26.06. / 18:30-20:00
Brotbacktag 27.06. / 17:00
Waldschnepfe, Ziegenmelker und Fledermaus (mit Wildpferden) 27.06. / 20:30-22:30
Zukunftswerkstatt BNE – Schulen in Stadt und Land machen sich auf den Weg 28.06. / 10:00-13:00
Urban Farming auf dem Zukunftsacker 29.06. / 09:30-12:30
Wildbienen in den Garten locken! 29.06. / 10:00-11:30
Gartencafé „MalAnders“ 01.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 01.07. / 14:00-16:00
Foodsharing Dinner 01.07. / 17:30-20:30
Imkerschulung 02.07. / 16:00-18:00
(FA)U for Sustainability 02.07. / 16:15-17:45
Steppen, Sagen, wilde Pferde - Takhi in der „Fränkischen Wüste“ 04.07. / 17:00-19:30
Gartencafé „MalAnders“ 08.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 08.07. / 14:00-16:00
Imkerschulung 09.07. / 16:00-18:00
(FA)U for Sustainability 09.07. / 16:15-17:45
"Urban Gardening" und Klimawandel - die etwas andere Gartenführung 09.07. / 18:00-20:00
Lilienblüte – Tausende Lilien und Taglilien blühen in Kriegenbrunn 09.07. / 18:00-19:30
Erlanger Schulen gegen den Hunger 10.07. / 10:00
Der Wald im Klimawandel 10.07. / 17:30-19:30
Esel-Erlebnistage 12.07. / 10:00-14:00
Die Riviera – Wüstenfeeling in der Stadt 12.07. / 14:00-16:00
Lilienblüte – Tausende Lilien und Taglilien blühen in Kriegenbrunn 12.07. / 15:00-16:30
Tag des Botanischen Gartens 13.07. / 10:30-17:00
Gartencafé „MalAnders“ 15.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 15.07. / 14:00-16:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 15.07. / 18:00-21:00
Enkeltauglich Leben – ein Spiel, das Deine Welt verändert 15.07. / 18:30-21:00
Imkerschulung 16.07. / 16:00-18:00
(FA)U for Sustainability 16.07. / 16:15-17:45
Landart – Malen mit Pflanzenfarben 19.07. / 10:00-13:00
Biberwatching am Steinforstgraben 19.07. / 18:30-20:30
Gartencafé „MalAnders“ 22.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 22.07. / 14:00-16:00
Imkerschulung 23.07. / 16:00-18:00
Waldbewirtschaftung für Dummies 23.07. / 18:00-20:00
Brotbacktag 25.07. / 17:00
Gartencafé „MalAnders“ 29.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 29.07. / 14:00-16:00
Enkeltauglich Leben – ein Spiel, das Deine Welt verändert 29.07. / 18:30-21:00
Imkerschulung 30.07. / 16:00-18:00
Brotback-Workshop 31.07. / 18:00-21:00
Brotback-Workshop 01.08. / 18:00-21:00
Der Exer – ein Schatzkästchen inmitten der Großstadt 01.08. / 19:00-20:00
Gartencafé „MalAnders“ 05.08. / 14:00-17:00
Gartenlädla 05.08. / 14:00-16:00
Foodsharing Dinner 05.08. / 17:30-20:30
Ackern für die Zukunft 06.08. / 09:00-15:00
Imkerschulung 06.08. / 16:00-18:00
Gartencafé „MalAnders“ 12.08. / 14:00-17:00
Gartenlädla 12.08. / 14:00-16:00
Ackern für die Zukunft 13.08. / 09:00-15:00
Imkerschulung 13.08. / 16:00-18:00
Gartencafé „MalAnders“ 19.08. / 14:00-17:00
Gartenlädla 19.08. / 14:00-16:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 19.08. / 18:00-21:00
Imkerschulung 20.08. / 16:00-18:00
Gartencafé „MalAnders“ 26.08. / 14:00-17:00
Gartenlädla 26.08. / 14:00-16:00
Imkerschulung 27.08. / 16:00-18:00
Brotbacktag 29.08. / 17:00
Gartencafé „MalAnders“ 02.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 02.09. / 14:00-16:00
Foodsharing Dinner 02.09. / 17:30-20:30
Im Reich der Vögel 07.09. / 17:00-18:30
Gartencafé „MalAnders“ 09.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 09.09. / 14:00-16:00
Ackern für die Zukunft 10.09. / 09:00-15:00
Gartencafé „MalAnders“ 16.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 16.09. / 14:00-16:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 16.09. / 18:00-21:00
Brotbacktag 19.09. / 16:00
Landart – Blätterdruck und die Kunst des Buchdruckers 20.09. / 10:00-13:00
Gartencafé „MalAnders“ 23.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 23.09. / 14:00-16:00
Fledermäuse – die geheimnisvollen Jäger der Nacht 26.09. / 18:30-20:30
Landart – Blätterdruck und die Kunst des Buchdruckers 27.09. / 18:15-21:15
Gartencafé „MalAnders“ 30.09. / 14:00-17:00
Regioplus-Challenge 01.10. / 08:00-20:00
Foodsharing Dinner 07.10. / 17:30-20:30
Die Rückkehr der Bartgeier 08.10. / 19:00-21:00
Urban Farming auf dem Zukunftsacker 16.10. / 17:00-19:00
BIO-Tag 18.10. / 10:00-17:00
Weitere Veranstaltungen ausblenden

Veranstalter

Stadt Erlangen - Amt für Umweltschutz und Energiefragen - Abt. Umweltbildung
Schuhstraße 40
91052 Erlangen
umweltbildung@stadt.erlangen.de
Webseite des Veranstalters


Beschreibung

Die NaturERlebniswochen bieten Spaß in und mit der Natur. Im Planet A-Camp dreht sich vieles darum, dass wir nur diese eine Erde haben und was das für uns und die Welt bedeutet. Die Kinder erwarten naturbezogene Aktivitäten im Garten, am Weiher, im Wald und vielem mehr. In Spielen und Kreativworkshops ist Zeit für Gemeinschaftserlebnisse, Fantasie und Geschicklichkeit. Zusammen mit zwei erfahrenen Umweltpädagog*innen und externen Fachleuten wollen wir aber auch Naturerfahrungen machen, Tiere kennenlernen und Nachhaltigkeit erproben. Das Planet A-Camp richtet sich an alle, die Lust haben, draußen zu sein, Interesse an unserer Umwelt mitbringen und eine abenteuerliche Ferienwoche im Gemeinschaftsgarten und auf kleinen Exkursionen erleben möchten. Gestellt wird das gemeinsame tägliche Biofrühstück, bitte für mittags ein eigenes Lunchpaket mitbringen.

Anmerkung

Kontakt Umweltamt
Telefon 0 91 31/86-29 34,
E-Mail: umweltbildung@stadt.erlangen.de
Anmeldung Sommer ferienprogramm-erlangen.de
Internet erlangen.de/umweltbildung

Kooperation mit dem Kulturpunkt Bruck, Mobile Umweltbildung, Erlanger Bündnis für Familien, Kinderkulturbüro und ErlangenPass
Zielgruppe Kinder von 7–11 Jahre, 10–20 Kinder, barrierefrei auf Anfrage
Preis 80 bzw. 100 Euro inkl. Biofrühstück, Ermäßigungen siehe Website

Preise

Eintritt100,00 €
 Ermäßigung siehe Website
     
 
Skip to content