Amt für Stadtteilarbeit  
Text: Du kannst was ändern
© Stadt Erlangen - Amt für Umweltschutz und Energiefragen - Abt. Umweltbildung
Aktionsprogramm Nachhaltigkeit

Regioplus-Challenge


Mittwoch

01. Oktober

08:00 - 20:00 Uhr
 

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe

Titel Datum/Uhrzeit
Landart – Malen mit Pflanzenfarben 19.07. / 10:00-13:00
Biberwatching am Steinforstgraben 19.07. / 18:30-20:30
Gartencafé „MalAnders“ 22.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 22.07. / 14:00-16:00
Imkerschulung 23.07. / 16:00-18:00
Weitere Veranstaltungen anzeigen
Waldbewirtschaftung für Dummies 23.07. / 18:00-20:00
Brotbacktag 25.07. / 17:00
Gartencafé „MalAnders“ 29.07. / 14:00-17:00
Gartenlädla 29.07. / 14:00-16:00
Enkeltauglich Leben – ein Spiel, das Deine Welt verändert 29.07. / 18:30-21:00
Imkerschulung 30.07. / 16:00-18:00
Brotback-Workshop 31.07. / 18:00-21:00
Brotback-Workshop 01.08. / 18:00-21:00
Der Exer – ein Schatzkästchen inmitten der Großstadt 01.08. / 19:00-20:00
Spielerei: Spiele zu Klima und Nachhaltigkeit 02.08. / 16:00-19:00
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 04.08. / 08:00-16:00
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 05.08. / 08:00-16:00
Foodsharing Dinner 05.08. / 17:30-20:30
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 06.08. / 08:00-16:00
Ackern für die Zukunft 06.08. / 09:00-15:00
Imkerschulung 06.08. / 16:00-18:00
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 07.08. / 08:00-16:00
NaturERlebniswoche Planet A-Camp 08.08. / 08:00-16:00
Ackern für die Zukunft 13.08. / 09:00-15:00
Imkerschulung 13.08. / 16:00-18:00
Treffpunkt Draußen 18.08. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 19.08. / 08:00-16:00
Gartencafé „MalAnders“ 19.08. / 14:00-17:00
Gartenlädla 19.08. / 14:00-16:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 19.08. / 18:00-21:00
Treffpunkt Draußen 20.08. / 08:00-16:00
Imkerschulung 20.08. / 16:00-18:00
Treffpunkt Draußen 21.08. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 22.08. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 25.08. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 26.08. / 08:00-16:00
Gartencafé „MalAnders“ 26.08. / 14:00-17:00
Gartenlädla 26.08. / 14:00-16:00
Ackern für die Zukunft 27.08. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 27.08. / 08:00-16:00
Imkerschulung 27.08. / 16:00-18:00
Treffpunkt Draußen 28.08. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 29.08. / 08:00-16:00
Brotbacktag 29.08. / 17:00
Treffpunkt Draußen 01.09. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 02.09. / 08:00-16:00
Gartencafé „MalAnders“ 02.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 02.09. / 14:00-16:00
Foodsharing Dinner 02.09. / 17:30-20:30
Treffpunkt Draußen 03.09. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 04.09. / 08:00-16:00
Treffpunkt Draußen 05.09. / 08:00-16:00
Spielerei: Spiele zu Klima und Nachhaltigkeit 06.09. / 16:00-19:00
Im Reich der Vögel 07.09. / 17:00-18:30
Gartencafé „MalAnders“ 09.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 09.09. / 14:00-16:00
Ackern für die Zukunft 10.09. / 09:00-15:00
Gartencafé „MalAnders“ 16.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 16.09. / 14:00-16:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 16.09. / 18:00-21:00
Brotbacktag 19.09. / 16:00
Landart – Blätterdruck und die Kunst des Buchdruckers 20.09. / 10:00-13:00
Gartencafé „MalAnders“ 23.09. / 14:00-17:00
Gartenlädla 23.09. / 14:00-16:00
Fledermäuse – die geheimnisvollen Jäger der Nacht 26.09. / 18:30-20:30
Gartencafé „MalAnders“ 27.09. / 14:00-18:00
Landart – Blätterdruck und die Kunst des Buchdruckers 27.09. / 18:15-21:15
Gartencafé „MalAnders“ 30.09. / 14:00-17:00
Spielerei: Spiele zu Klima und Nachhaltigkeit 04.10. / 16:00-19:00
Foodsharing Dinner 07.10. / 17:30-20:30
Die Rückkehr der Bartgeier 08.10. / 19:00-21:00
Urban Farming auf dem Zukunftsacker 16.10. / 17:00-19:00
BIO-Tag 18.10. / 10:00-17:00
Wo die wilden Pferde weiden 19.10. / 10:30-12:30
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 21.10. / 18:00-21:00
Die Welt im Gleichgewicht: Biodiversität als Querschnittsthema 23.10. / 16:00-20:00
Brotbacktag 31.10. / 15:00
Spielerei: Spiele zu Klima und Nachhaltigkeit 01.11. / 16:00-19:00
Foodsharing Dinner 04.11. / 17:30-20:30
Licht und Lärm: Wie wir unsere Umwelt verschmutzen 12.11. / 19:00-21:00
KlaMotte - Kleidertausch 16.11. / 14:00-17:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 18.11. / 18:00-21:00
Das Projekt Zukunftsacker – Urban Farming in Erlangen in Zeiten des Klimawandels 19.11. / 19:00-20:30
Brotback-Workshop 27.11. / 18:00-21:00
Brotback-Workshop 28.11. / 18:00-21:00
Foodsharing Dinner 02.12. / 17:30-20:30
Spielerei: Spiele zu Klima und Nachhaltigkeit 06.12. / 16:00-19:00
Klimafreundliche Nachbarschaftsküche 16.12. / 18:00-21:00
Brotback-Workshop 29.01. / 18:00-21:00
Brotback-Workshop 30.01. / 18:00-21:00
Weitere Veranstaltungen ausblenden

Veranstalter

Stadt Erlangen - Amt für Umweltschutz und Energiefragen - Abt. Umweltbildung
Schuhstraße 40
91052 Erlangen
umweltbildung@stadt.erlangen.de
Webseite des Veranstalters


Beschreibung

Iss, was um die Ecke wächst! Mach mit bei der Regioplus-Challenge – „plus“ steht für bio – fair – saisonal! Mitmachen bedeutet: 7 Tage essen und trinken, was maximal 50 Kilometer um deinen Wohnort entstanden ist und dabei maximal 3 Joker einsetzen. Mitmachen lohnt sich – für unsere Region, das Klima und dich! Warum? Weil jeder Einkauf zählt und unsere Region so viel Leckeres bietet. Produkte, die in unserem Einkaufskorb landen, beeinflussen die Landwirtschaft und Landschaft unserer Heimat, die Artenvielfalt und nicht zuletzt auch das Klima. So wie der Massenverbrauch von Palmöl Urwälder in Indonesien vernichtet, genauso erhält der Genuss von heimischem Obst die Streuobstwiese vor der Haustüre. Du wirst Spezialitäten deiner Region und neue Lieblingsrezepte entdecken. Du bekommst zur Vorbereitung und in deiner Challenge-Woche hilfreiche Tipps und Rezeptideen direkt in dein E-Mail-Postfach.

Anmerkung

Termin wochenweise, Oktober, rund um die Uhr (Challenge) | ab Mitte September (Vorbereitung)
Ort in deiner Region
Kontakt Umweltamt
Telefon 0 91 31/86-29 34, E-Mail biostadt@stadt.erlangen.de
Bioadressen: https://www.biostaedte.de/bio-staedte/erlangen
Regioadressen: https://erlangen.de/aktuelles/direktvermarkterbroschuere

Preise

Eintritt frei
     
 
Skip to content