Die Scheune  

Angebote

Stadtteilfeste

Das Stadtteilzentrum Die Scheune ist Mitorganisator*in von zwei großen Stadteilfesten in Büchenbach.

Menschen versammeln sich ums Sonnwendfeuer
Konzertbühne mit Publikum

Sonnwendfeuer

Im Juni findet das Sonnwendfeuer auf dem Bolzplatz in der Odenwaldallee statt. Außer dem Feuer gibt es jedes Jahr ein spannendes Rahmenprogramm. Es spielen Bands aus der Region, Tanzgruppen aus dem Stadtteilzentrum treten auf und für die Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Auch für Speisen und Getränke ist gesorgt. Unsere Kooperationspartner*innen sind unsere direkten Nachbar*innen vor Ort: Der Jugendclub Die Scheune, der Abenteuerspielplatz Taubenschlag und das Jugendlernhaus.​

Ring Ding!

Der große Trödelmarkt RING DING mit seinem umfangreichen Programm ist inzwischen sogar über die Grenzen von Büchenbach hinaus bekannt. Rund um den Würzburger Ring gibt es am ersten Samstag nach den Sommerferien verschiedene Angebote von Basteln bis Balance-Parcour. Diverse Essensstände sorgen für ein breites kulinarisches Angebot. Das ganze Event wird musikalisch begleitet vom Bühnenprogramm der Kulturbühne Strohhalm e. V. (Facebook).

Konzerte

Tom Cat Wilson Konzert im Großen Saal

Das Stadtteilzentrum erweitert sein musikalisches Veranstaltungsprogramm. Ortsansässige Musiker*innen bekommen die Möglichkeit, sich im Stadtteilzentrum in Form von Konzerten einem Publikum zu präsentieren. Interessierte Künstler*innen können sich gerne bei uns melden unter bt-scheune@stadt.erlangen.de oder 0 91 31 / 86 35 77.

Vorträge

gezeichnetes Bild von einem Vortrag

Im Stadtteilzentrum Die Scheune gibt es diverse Möglichkeiten sich weiterzubilden. Unsere Referent*innen halten zu unterschiedlichen Themen interessante Vorträge. Inhaltlich geht es dabei beispielsweise um neue Erkenntnisse in der Pädagogik oder bei der Ernährung. Das Publikum soll zudem auch die Möglichkeit erhalten, Fragen zu stellen. Diese Veranstaltungen finden zumeist abends statt.

Bei Interesse an Natur und Reisen finden sich beim Senior*innenfrühstück spannende Vorträge. In ihren Reiseberichten geben die Referent*innen Einblick in ihre Erfahrungen, die sie in den unterschiedlichen Ländern gemacht haben. Dieser Frühstückstreff findet meistens einmal im Monat statt. Genaue Termine und Themen stehen auf unserer Website unter Veranstaltungen und Kurse.

Fahrten

Osterbrunnen
Augsburger Weihnachtsmarkt
Das Stadtteilzentrum Die Scheune bietet jedes Jahr verschiedene gemeinsame Fahrten an:

Osterbrunnenfahrt

Die Osterbrunnenfahrt im April hat bereits eine lange Tradition. Eine Reise durch die Region und Highlights der Osterdekoration stehen auf dem Programm.

Weihnachtsfahrt

In der Adventszeit gibt es die Weihnachtsfahrt. Jedes Jahr geht es in eine andere Stadt. Der Besuch des jeweiligen Weihnachtsmarkts gehört traditionell dazu. Darüber hinaus gibt es ein für die jeweilige Stadt passendes kulturelles Rahmenprogramm, zum Beispiel eine Stadtführung oder einen Museumsbesuch.

Genaue Angaben zu Programm und Ablauf können jeweils im Vorfeld der Fahrt beim Stadtteilzentrum angefragt werden.

Digitaler und analoger Marktplatz

Kiste mit Trödel

Auf unserer Facebook-Seite haben wir für Sie die Gruppe „Digitaler Marktplatz” eingerichtet, in der Sie die Möglichkeit haben, Dinge, die Sie nicht mehr benötigen, für kleines Geld zu verkaufen oder hilfreiche Fähigkeiten als nachbarschaftliche Dienste anzubieten. So können Sie beispielweise für ältere Menschen ihre Einkäufe erledigen, den Rasen mähen oder Ähnliches.
Zusätzlich zur digitalen Version, gibt es im Stadtteilzentrum die Möglichkeit Aushänge aufzuhängen und so seine Anliegen im analogen Raum zu bewerben.

Fremde Töpfe

Schüsseln mit Oliven

Unsere Veranstaltung Fremde Töpfe gibt Einblicke in die kulinarische Vielfalt der Welt. Wer Spaß am Kochen hat und gerne eine bunte Küche mag, der wird hier fündig. In geselliger Runde wird kochen gelernt wie in Brasilien, im Iran oder in Palästina. Bei Interesse einfach an bt-scheune@stadt.erlangen.de wenden. Sie können sich bei uns sowohl als Teilnehmer*in, als auch als Dozent*in bewerben.

Telefonnummer 0 91 31 / 86 35 77.

Essen in Gesellschaft

gedeckter Tisch von oben

Wer nicht alleine essen gehen möchte, kann sich bei einem der verschiedenen Essen in Gesellschaft beteiligen. Drei Mal im Jahr gibt es thematisch passend zur Jahreszeit ein klassisches Gericht. Das Osterlamm steht im April auf dem Speiseplan, das Spanferkel im Juli und die Martinsgans wird im November zubereitet. Hier wird sich jeweils im Gasthof zum Schloss in Tennenlohe getroffen.

Beim traditionellen Treffen am Berg besteht die Möglichkeit sich bei Getränken und Speisen mit den Besucher*innen vom Stadtteilzentrum Isar12 auszutauschen.

Über die nächsten anstehenden Termine kann sich beim Stadtteilzentrum informiert werden.

Bewegter Stadtteil

Gymnastikreifen und Bälle

„Der bewegte Stadtteil“ sorgt für Fitness in den einzelnen Stadtteilen. Im Sommer wird sich an verschiedenen Orten im Freien getroffen, um sich gemeinsam zu bewegen. Das Projekt wird durch die Krankenkassen finanziert und ist deshalb kostenfrei für die Teilnehmer*innen. Der bewegte Stadtteil findet in Zusammenarbeit mit den anderen Stadtteilzentren (Kulturpunkt Bruck, Stadtteilzentrum Die Villa und Stadtteilzentrum Isar 12) statt. Flyer mit dem ausführlichen Angebot liegen im Frühjahr bei uns im Eingangsbereich aus. Auf dem Bolzplatz in der Odenwaldallee wird Gymnastik von Kopf bis Fuß angeboten.

Women’s Time

Wasserkrug und Kaffeebecher
Hier gibt es die Gelegenheit, in lockerer Runde bei einem kleinen Frühstück andere Frauen aus dem Stadtteil kennenzulernen. Gemeinschaftlich wird über die Gestaltung der Treffen entschieden. Auf dem Programm stehen Beauty-Tage, Kreativangebote, Ausflüge, aber auch Beratung zu alltäglichen Problemen ist möglich. Wenn unsere Dozentin Israa Azaar nicht weiterhelfen kann, gibt es auch die Möglichkeit Gastdozent*innen einzuladen.

Kinder dürfen gerne mitgebracht werden – es gibt genug Platz zum Spielen.

BIG-Projekt

Logo Big-Projekt

BIG-Projekt steht für „Bewegung als Investition in Gesundheit“. Hier sollen Frauen angesprochen werden, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden. BIG möchte mit seinem Projekt den Frauen durch Bewegung ein positives Selbstwertgefühl vermitteln. Dies geschieht mit Ansätzen der Verhältnis- und Verhaltensprävention. Das Ziel ist es, die Frauen längerfristig zu begleiten. In unserem Haus gibt es zurzeit drei Veranstaltungen von BIG: Zumba (Donnerstag, 19:30–20:30 Uhr), Freies Tanzen (jeden ersten Freitag im Monat, 19:00–21:00 Uhr), Frauenfrühstück (einzelne Termine, bei Interesse bitte auf der Website unter Veranstaltungen nachschauen).

Simsons Ferienprogramm

Logo Big-Projekt

In den Ferien gestaltet Simson ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder und bietet über das Stadtteilzentrum auch Veranstaltungen im Stadtteil Büchenbach an. Wer Interesse hat, in den Ferien mit anderen Kindern kreativ und gestalterisch am Werk zu sein, kann bei Simson fündig werden. Die Buchung der Kurse findet über Simsons Ferienprogramm direkt statt.

Jugendkunstschule

Logo Jugendkunstschule Erlangen
Ein Kooperationspartner vom Stadtteilzentrum ist die Erlanger Jugendkunstschule. Sie bietet diverse Projekte und Kurse in unseren Räumlichkeiten an. Die Kurse können über die Homepage der Jugendkunstschule gebucht werden.
Skip to content