Angebote
Stadtteilfeste


Sonnwendfeuer
Im Juni findet das Sonnwendfeuer auf dem Bolzplatz in der Odenwaldallee statt. Außer dem Feuer gibt es jedes Jahr ein spannendes Rahmenprogramm. Es spielen Bands aus der Region, Tanzgruppen aus dem Stadtteilzentrum treten auf und für die Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Auch für Speisen und Getränke ist gesorgt. Unsere Kooperationspartner sind unsere direkten Nachbarn vor Ort: Der Jugendclub Die Scheune, der Abenteuerspielplatz Taubenschlag, und das Jugendlernhaus.
Ring Ding!
Der große Trödelmarkt RING DING mit seinem umfangreichen Programm ist inzwischen sogar über die Grenzen von Büchenbach hinaus bekannt. Rund um den Würzburger Ring gibt es am ersten Samstag nach den Sommerferien verschiedene Angebote von Basteln bis Balance-Parcour. Diverse Essensstände sorgen für ein breites kulinarisches Angebot. Das ganze Event wird musikalisch begleitet vom Bühnenprogramm der Kulturbühne Strohhalm e.V. (Facebook).
Konzerte

Vorträge

Bei Interesse an Natur und Reisen finden sich beim Seniorenfrühstück spannende Vorträge. In ihren Reiseberichten geben die Referent*innen Einblick in ihre Erfahrungen, die sie in den unterschiedlichen Ländern gemacht haben. Dieser Frühstückstreff findet meistens einmal im Monat statt. Genaue Termine und Themen stehen auf unserer Homepage unter Veranstaltungen und Kurse.
Fahrten


Osterbrunnenfahrt
Die Osterbrunnenfahrt im April hat bereits eine lange Tradition. Eine Reise durch die Region und Highlights der Osterdekoration stehen auf dem Programm.
Weihnachtsfahrt
In der Adventszeit gibt es die Weihnachtsfahrt. Jedes Jahr geht es in eine andere Stadt. Der Besuch des jeweiligen Weihnachtsmarkts gehört traditionell dazu. Darüber hinaus gibt es ein für die jeweilige Stadt passendes kulturelles Rahmenprogramm, zum Beispiel eine Stadtführung oder einen Museumsbesuch.
Genaue Angaben zu Programm und Ablauf können jeweils im Vorfeld der Fahrt beim Stadtteilzentrum angefragt werden.
Digitaler und analoger Marktplatz

Zusätzlich zur digitalen Version, gibt es im Stadtteilzentrum die Möglichkeit Aushänge aufzuhängen und so seine Anliegen im analogen Raum zu bewerben.
Bitte halten Sie sich bei allen Kontakten an die aktuell geltenden Hygienemaßnahmen.
Fremde Töpfe

Telefonnummer 0 91 31 / 86 35 77.
Essen in Gesellschaft

Beim traditionellen Treffen am Berg besteht die Möglichkeit sich bei Getränken und Speise mit den Besuchern vom Stadtteilzentrum Isar12 auszutauschen.
Über die nächsten anstehenden Termine kann sich beim Stadtteilzentrum informiert werden.
Bewegter Stadtteil

Women’s Time

Kinder dürfen gerne mitgebracht werden – es gibt genug Platz zum Spielen.
BIG-Projekt

Simsons Ferienprogramm

Jugendkunstschule
