Angebote
Ein Haus – viele Möglichkeiten

Im Stadtteilzentrum ISAR 12 finden Sie:
- Bewegungsangebote von Autogenem Training bis Yoga
- wechselnde Fotoausstellungen in den Gängen des Stadtteilhauses. Hier haben Bürger*innen die Gelegenheit, ihre eigenen Fotos auszustellen und den Fluren ein neues Gesicht zu verpassen.
- Offener Senior*innentreff, 14-tägig mit unterschiedlichsten Themen
- ein monatliches Brunch-Angebot sowie den monatlichen Mittagstisch MahlZeit
- jeden Mittwoch feste Café-Angebote: Kunst- & NähCafé (1. und 3. Mittwoch im Monat), CaféHorst (Spielen am 2. und 4. Mittwoch im Monat) und LiteraturCafé (am 3. Mittwoch im Monat)
- Räume (Beratungsraum für Gruppen bis 5 Personen; Kommunikationsraum für bis zu 16 Personen; Bewegungsraum für bis zu 24 Personen; Mehrzweckraum für bis zu 60 Personen) für Gespräche, Deutschkurse, Begegnungen, Bewegungsangebote
- diverse Feste internationaler Gruppen
- Deutsch- und Alphabetisierungskurse
Bewegung und aktiv sein

Wir bieten ein breites Spektrum an Bewegungsangeboten von Kursen (Feldenkrais, Yoga, Fit und Fun für Frauen) bis zu Einzelveranstaltung (zum Beispiel Freies Tanzen für Frauen, Sitztanz, Folklore-, Kreis- und Gruppentänze). Dazu kommen besondere Angebote, wie die Aktion „Der bewegte Stadtteil“ (Qi Gong und Nordic Walking), wo Sie einfach spontan vorbeikommen und mitmachen können.
Aktionen

Im Stadtteilzentrum ISAR 12 treffen sich regelmäßig Menschen unterschiedlicher Kulturen. Viele Gruppen laden alle Interessierten ein, ihre Feste gemeinsam zu begehen oder wir feiern zusammen ein buntes Fest. Dieses Jahr stehen unter anderem auf dem Programm:
- Das Afghanisches Zuckerfest für Frauen am 8. Juni zum Ende des Ramadans mit Essen und buntem Programm.
- Das Angerfest mit Trödelmarkt auf dem Parkplatz beim Netto-Markt im Juli mit interreligiöser Feier, Frühschoppen, buntem Bühnenprogramm, Infoständen mit Mitmachangeboten, Kinderprogramm und leckerem Essen.
- Der Aktiv-Tag am Anger Anfang August bietet Kaffee und Kuchen im Stadtteilzentrum sowie anschließend auf dem Spielplatz an der Saalestraße Bewegung und Tanz, Getränke und Pizza sowie Spiel und Spaß.
- Der Weltkindertag am 13. September auf dem Spielplatz in der Saalestraße mit der Clownin Francesca Mimosa Furiosa.
- Das Taiwanesische Herbstmondfest im September mit traditionellen Mondkuchen und buntem Programm.
- Für Menschen, die gerne in Gesellschaft unterwegs sind, um einen schönen Tag zu erleben, bieten sich am 12. Juli die Fahrt ins Blaue oder im September die Wanderung auf dem Jakobsweg an.
Die genauen Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Mittwochs ist im Stadtteilzentrum Café-Tag

Vorbeikommen, genießen, dabei sein!
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat öffnet das Kunst- & NähCafé von 16:00 bis 17:30 Uhr seine Türen. Eine Dozentin der JuKS leitet kreatives Gestalten an. Oder Sie können kleine Näh-Projekte an der Nähmaschine gestalten, Kaffee trinken, sich unterhalten und nette Menschen kennenlernen. Hier sind klein und groß herzlich willkommen.
Jeden 2. und 4. Mittwoch lädt das CaféHorst von 15:00 bis 17:00 Uhr ein. Bei diesem offenen Treff können Sie Kaffee und Kuchen genießen, gemeinsam Gesellschaftsspiele spielen oder bekommen Unterstützung bei Fragen rund um den Computer.
Der 3. Mittwoch des Monats steht beim LiteraturCafé im Zeichen des geschriebenen Wortes. Bei einer Tasse Kaffee werden unter der Leitung von Marianne Vittinghoff Lieblingsbücher besprochen.
Hier finden Sie die Termine zu unseren Cafés.
Deutschkurse

Im Stadtteilzentrum werden von der Deutschoffensive zwei unterschiedliche Deutschkurse angeboten. Zum einen ein Alphabetisierungskurs (montags und mittwochs, 14:00 bis 15:30 Uhr), zum anderen ein Konversationskurs im Sprachniveau B1.
Hier finden Sie die Termine zu unseren Deutschkursen.
Kontakt
Stadtteilzentrum ISAR 12
Isarstraße 12
91052 Erlangen
Fax0 91 31 / 86 77 36 60
Sprechzeiten
Dienstag | 15:00 bis 17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 bis 12:00 Uhr |
und nach Vereinbarung
Anfahrt
Buslinien 284, 285, 294 und N29
Haltestelle Am Anger
Buslinien 199, 200, 201, 281, 289
Haltestelle Äußere-Brucker-Straße/Paul-Gossen-Straße
S-Bahn S 1 Haltestelle Paul-Gossen-Brücke