Angebote
Nähtreff in der Villa
Sie haben Spaß am gemeinsamen Nähen? Möchten ein Kleidungsstück ändern, verschönern oder etwas Neues schneidern? Hier erhalten Sie in gemütlicher Runde professionelle Unterstützung und Anregungen. Zwei Nähmaschinen stehen zur Verfügung, eigene Nähmaschinen und Nähzubehör kann gerne mitgebracht werden.
Ob jung oder alt, geübt oder ungeübt, wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ingrid Derrer-Sailer und Lis Enzinger
Ein kostenloses Angebot des Amts für Soziokultur und des Seniorenamts der Stadt Erlangen.
14-tägig von 09:00 Uhr – 11:30 Uhr
Die fleißigen Bienen

Wer hat Lust, in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zu stricken, zu sticken oder zu häkeln?
Willkommen sind junge und alte kreative Bienen aus aller Welt. Wir lernen voneinander und tauschen Ideen aus. Zusammen macht Handarbeit einfach mehr Spaß! Bitte bringen Sie, wenn möglich Material selbst mit.
Am 2. und letzten Donnerstag im Monat von 10:00 – 12:00 Uhr
Kontakt: Liliana Christl
Tel.: 01 73 / 37 32 943
E-Mail: infolili2002@yahoo.com
Veranstalter: Stadtteilzentrum Die Villa und Sonnenblumengruppe e.V.
Der bewegte Stadtteil

Unter dem Stichwort „Der bewegte Stadtteil“ tun sich die städtischen Stadtteilzentren zusammen, um von Mai bis Juli in den Stadtteilen Bruck, Anger und Büchenbach regelmäßige kostenlose Bewegungsangebote auf die Beine zu stellen. Diese finden Open Air statt (bei uns im Park der Villa oder in der Umgebung) und sind offen konzipiert.
Donnerstags, 16:30 bis 17:30 Uhr, Fitness für alle mit Saskia Hagen
Donnerstags, 17:45 bis 18:45 Uhr, Walking mit Saskia Hagen
In Kooperation mit der Gesundheitsregion Plus und mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse.
Alle Angebote des Bewegten Stadtteils finden Sie hier.
BIG-Projekt

BIG bietet Bewegungsangebote günstig und wohnortnah von Frauen für Frauen, zum Teil auch mit Kinderbetreuung. BIG steht für „Bewegung als Investition in Gesundheit”. Frauen profitieren von Spaß und Bewegung und lernen interessante neue Frauen, Länder und Kulturen kennen.
Im neuen Semester gibt es folgendes Angebot in der Villa:
Kommunikation & Stressbewältigung – international
Nähere Informationen zu weiteren Angeboten und zur Anmeldung finden Sie unter BIG-Projekt Erlangen.
Ferienprogramm

In den Osterferien hatte das Team des Kinderkulturbüros ein spannendes Programm für Kinder vorbereitet. In der Villa gab es diesmal eine Drei ??? Woche, Korbflechten, Makramee, Graffiti zeichnen und vieles mehr.
Wir freuen uns schon auf das Programm in den Sommerferien.
Ausstellung

Naive Kunst – Marianne Seltner
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat Naive Kunst immer mehr an Bedeutung und Popularität gewonnen. Gemeinsam ist den naiven Künstlern*innen, dass sie nicht an Akademien oder Malschulen ausgebildet wurden, sondern sich ihre Technik selbst angeeignet haben. Eine von diesen naiven Künstler*innen ist die Erlangerin Marianne Seltner (1900–1992). Es war ihr zeitlebens ein Anliegen, Menschen für die Naive Kunst zu begeistern. Deshalb vermachte die Autodidaktin ihre Werke der Stadt Erlangen und ließ eine Stiftung einrichten, um naive Künstler*innen in Erlangen zu fördern. Die knapp 60 Werke aus dieser Stiftung – darunter 50 von ihr selbst gemalte Portraits, Stillleben und Landschaften – befinden sich heute in der Sammlung des Stadtmuseums. Das Erlanger Stadtmuseum präsentiert in einer Ausstellung im Stadtteilzentrum Die Villa ausgewählte Malereien von Marianne Seltner und möchte in Workshops dazu anregen, sich selbst künstlerisch zu betätigen.
Die Ausstellung ist vom 8. März bis zum 15. Mai im Stadtteilzentrum Die Villa zu besichtigen, immer mittwochs von 12:00 bis 14:00 Uhr und nach vorheriger Anmeldung. Der Eintritt ist frei.
Folgende Workshops für Kinder werden zur Ausstellung angeboten: Ab ins Grüne – gemeinsam malen wir den Frühling! und Portraitmalen
Außerdem gibt es einen Workshop im Osterferienprogramm des Kinderkulturbüros: Portraitmalen
Kreativangebote der Jugendkunstschule Erlangen

Die Kunstnomaden der Jugendkunstschule haben ihre Zelte auch unter dem Dach der Villa aufgeschlagen. K-Energie fürs Kreativatelier!
Im neuen Semester gibt es folgende Angebote:
Sie finden die Anmeldung und nähere Informationen zu diesen und weiteren Angeboten im aktuellen Programm der Jugendkunstschule Erlangen