Angebote
Gib- & Nimm-Schrank
Ehrenamtliche und der Erlanger Künstler Thomas Dade haben den Schrank in einen bestehenden Unterstand eingebaut und gestaltet. Nun finden hier gebrauchte, gut erhaltene und funktionstüchtige Alltagsgegenstände ein neues Zuhause. Wer etwas zu verschenken hat, gibt es ab. Wer etwas haben möchte, nimmt es sich. Der Schrank ist frei zugänglich und rund um die Uhr geöffnet. Eine Pinnwand für Angebote und Gesuche ergänzt den Schrank.
Im Gib- und Nimm-Schrank ist Platz für Bücher, Elektrokleingeräte, Freizeit- und Dekoartikel, Haushaltswaren, Spielsachen, Sportgeräte, Werkzeuge, Angebote und Gesuche
Kein Platz ist für Lebensmittel, Kleidung und große Gegenstände.
Ehrenamtliche, unterstützt von den Mitarbeiter*innen in der Villa, kümmern sich um die Pflege des Schrankes. Wenn Sie Interesse haben, bei der Pflege des Gib- & Nimm-Schrankes mitzuwirken, melden Sie sich im Stadtteilbüro Die Villa. Wir freuen uns auf Sie!
Nähtreff in der Villa
Sie haben Spaß am gemeinsamen Nähen? Möchten ein Kleidungsstück ändern, verschönern oder etwas Neues schneidern? Hier erhalten Sie in gemütlicher Runde professionelle Unterstützung und Anregungen. Zwei Nähmaschinen stehen zur Verfügung, eigene Nähmaschinen und Nähzubehör kann gerne mitgebracht werden.
Ob jung oder alt, geübt oder ungeübt, wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ingrid Derrer-Sailer und Lis Enzinger
Ein kostenloses Angebot des Amts für Stadtteilarbeit und des Seniorenamts der Stadt Erlangen.
14-tägig von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Die fleißigen Bienen
Wer hat Lust, in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zu stricken, zu sticken oder zu häkeln?
Willkommen sind junge und alte kreative Bienen aus aller Welt. Wir lernen voneinander und tauschen Ideen aus. Zusammen macht Handarbeit einfach mehr Spaß! Bitte bringen Sie – wenn möglich – Material selbst mit.
Am 2. und letzten Donnerstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr
Kontakt: Liliana Christl
Tel.: 01 73 / 37 32 943
E-Mail: infolili2002@yahoo.com
Veranstalter: Stadtteilzentrum Die Villa und Sonnenblumengruppe e. V.
Der bewegte Stadtteil
Der bewegte Stadtteil
Die Erlanger Stadtteilzentren bieten von Anfang Mai bis Ende Juli kostenfreie Bewegungsangebote unter freiem Himmel an.
Sie sind offen für alle Menschen mit Freude an Bewegung, egal in welchem Alter, ob sportlich oder unsportlich und finden wöchentlich bei fast jedem Wetter statt, auch in den Ferien, aber nicht an Feiertagen. Im Park der Villa finden folgende Angebote statt:
Alle Angebote findet ihr unter bewegter-stadtteil.de
BIG-Projekt
BIG bietet Bewegungsangebote günstig und wohnortnah von Frauen für Frauen, zum Teil auch mit Kinderbetreuung. BIG steht für „Bewegung als Investition in Gesundheit”. Frauen profitieren von Spaß und Bewegung und lernen interessante neue Frauen, Länder und Kulturen kennen.
Hier finden Sie den aktuellen Flyer vom BIG Projekt. Nähere Informationen zu weiteren Angeboten und zur Anmeldung finden Sie unter BIG-Projekt Erlangen.
Ferienprogramm
Das Team des Kinderkulturbüros hat dieses Jahr wieder ein spannendes und vielfältiges Programm für euch vorbereitet! Auch das Stadtteilzentrum Die Villa ist wieder mit dabei. Eine Woche lang übernehmen Kinder dort das Kommando. Auf der Terrasse, im Park und in der Villa gibt es täglich Spiel und Spaß. Das Kinderland mit dem Motto „Ab in den Urwald“ findet von 5. – 9. August statt.
Hier findet ihr die Angebote, die in der Villa stattfinden. Alle anderen Angebote findet ihr bei kinderkulturbüro-erlangen.de
Fotoausstellung
40 Jahre Die Villa
Im Juni feierte Die Villa mit einem großen und fröhlichen Fest das vierzigjährige Bestehen. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, tolle Mitmachangebote, kulinarische Spezialitäten – Festbesucher unterschiedlichsten Alters und Herkunft ließen es sich gut gehen und feierten miteinander. Eine über dem Festgelände verteilte Ausstellung illustrierte die Entwicklung und ließ Highlights aus den vergangenen Jahren Revue passieren. In einem neuem Format und ergänzt durch Impressionen vom Jubiläumsfest ist die Ausstellung nun in der Villa zu sehen:
Von den Anfängen als Jugendclub im Erdgeschoss der ehemaligen Direktorenvilla der Firma ERBA über die drohende Schließung aus Gründen des Brandschutzes und die erfolgreiche Aktion „Rettet die Villa“ bis zur Sanierung und dem Ausbau der kompletten Villa zum Stadtteilzentrum wird die Geschichte der Einrichtung und der Menschen, die hier zusammenkommen, erzählt.
Konzeption der Ausstellung: Villa-Team; Angela Simsek, Mareike Jädicke und Rosanna Mestice
Grafische Gestaltung: ‹zuhoerɛn› agentur für kommunikation gmbh
Fotos vom Jubiläumsfest: Erlanger Fotoamateure (Dr. Rudolf Förschner, Karin Günther und Irmgard Meister)
Öffnungszeiten der Ausstellung:
22. Oktober 2024 bis Ende März 2025,
mittwochs, 12:00 bis 14:00 Uhr (ausgenommen Ferien und Feiertage), bei Veranstaltungen und nach Vereinbarung
Nähere Informationen zu den Erlanger Fotoamateuren
Kreativangebote der Jugendkunstschule Erlangen
Die Kunstnomaden der Jugendkunstschule haben ihre Zelte auch unter dem Dach der Villa aufgeschlagen. K-Energie fürs Kreativatelier!
In diesem Semester gibt es folgende Angebote:
- Holzwerkstatt
- Töpfern
- Mit Ton und Fantasie – Ein Eltern-Kind-Workshop
- Töpfern für Jugendliche
- Spürnasen – ein Krimi – Theaterworkshop
Sie finden die Anmeldung und nähere Informationen zu diesen und weiteren Angeboten im aktuellen Programm der Jugendkunstschule Erlangen