Amt für Stadtteilarbeit  
Bild zur Veranstaltung
© Kulturpunkt Bruck
Fernweh-Forum

Mongolei

von Mensch zu Mensch


Donnerstag

08. Februar

19:00 Uhr
Einlaß: 18:30 Uhr
 

Weitere Veranstaltungen dieser Reihe

Titel Datum/Uhrzeit
Grönland 14.12. / 19:00
Oman 11.01. / 19:00
Ladakkh 14.03. / 19:00

Veranstalter

Kulturpunkt Bruck
Fröbelstraße 6
91058 Erlangen
kulturpunkt@stadt.erlangen.de
Webseite des Veranstalters


Beschreibung

Mongolei – ein Land in Zentralasien, das in ihrer Fläche 4,5 Mal größer ist als Deutschland. Neben der einzigartigen Landschaft sind es auch die Menschen, die dieses Land so einzigartig machen. Mit dieser Multimediashow erzählt Frank Riedinger von seinen zahllosen Reisen bei welchen er bis zu 3 Monaten in der Mongolei lebt und somit die Be-völkerung hautnah mitbekommt. Frank Riedinger bringt somit seinen Zuhörenden die Mongolei in ihrer ganzen kultu-rellen Vielfalt näher und trägt somit zu einem besseren Verständnis dieser traditionsreichen Kultur bei. So berichtet er von den heroischen Adlerjägern, einer Murmeltierjagd, von Rentierzüchtern und von den Schamanen des Landes. Begleitet wird dieser Abend von atemberaubenden Fotoimpressionen der weiten Landschaft sowie von Begegnungen mit den Bewohnenden eines Landes, die zwischen Tradition und Fortschritt stehen.

Referent: Frank Riedinger

Die Veranstaltungsreihe „Fernweh-Forum“ ist ein monatlicher Treff im Winterhalbjahr für alle Reise-Interessierten mit Live-Berichten in Form von Dia- oder Überblendschauen wechselnder Referent*innen. Ziel ist es, Informationen über Reisen und Reisemöglichkeiten in fremde Länder, über die Menschen und ihre Kulturen weiter zu geben und außerdem ein Forum für den Erfahrungsaustausch unter Interessierten zu bieten.
Wenn Sie bei uns Ihre Adresse oder Ihre E-Mail hinterlassen, informieren wir Sie gerne über die kommenden Vorträge. Die Veranstaltungen finden in der Regel jeden 2. Donnerstag im Monat statt.

Preise

Eintritt5,00 €
Eintritt (ermäßigt)4,00 €
ermäßigt für: Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende und schwer behinderte Menschen
 
Skip to content